Fruchtige Leckerbissen – wie gesund ist Obst für Pferde
Die Weidesaison ist vorbei, frisches Grün rar. Dennoch muss das Futter für Dein Pferd nun nicht nur aus körnigem Krippenfutter und Heu bestehen.…
Herbstliche Tradition – so wunderschön ist Jagdreiten
Die grüne Saison neigt sich dem Ende zu, da wird es bunt in der Landschaft. Und es sind nicht nur die Blätter, welche…
Los geht’s mit dem Fellwechsel – wie Du das Winterfell beeinflussen kannst
Die Tage werden kürzer. Die Temperatur kühlt ab. Der Sommer klingt allmählich aus. Und schon ist es wieder so weit: Der Fellwechsel kündigt…
Auf leisen Pfoten – so klappt das Ausreiten mit Pferd und Hund
Was gibt es Schöneres, als gemeinsam mit seinen beiden liebsten Vierbeinern die herrliche Natur zu genießen? Nichts! Wirklich nichts ist idyllischer, freudvoller und…
Lederpflege – heiße Tipps für kalte Tage
Echtes Leder sieht nicht nur fantastisch aus und fühlt sich super an – es ist zudem langlebig und robust. Darüber hinaus loben Fachleute die Witterungsbeständigkeit des Naturprodukts Leder. Alles Argumente, die für eine Ausrüstung aus hochwertigem Leder spricht.
Doch wie sieht es aus mit dem Pflegebedarf von Leder – gerade jetzt im Herbst und im kommenden Winter? Ist Leder während der kalten Jahreszeit vielleicht besonders pflegeintensiv? Schließlich kommt es bei jeder Gelegenheit mit Nässe in Kontakt. Außerdem sind viele Sattelkammern bei nasskaltem Wetter eben auch stickig und feucht.
Wie Du Deine Leder-Ausrüstung für diese schwierigen äußeren Bedingungen fit machst, wie Du dafür sorgst, dass sie nicht nur schön sauber sondern auch bestens gewappnet gegen Nässe und Kälte ist, das liest Du hier!
Sattelfrei – Pause für Sportpferde
Auch Pferde brauchen Urlaub. Zumindest die, die regelmäßig gearbeitet und gefordert werden. Auf welchem Niveau spielt dabei keine Rolle. Alle müssen einfach mal abschalten. Das bedeutet nicht, dass Du Dein Pferd jetzt für einen Monat auf die Winterweide stellst und es nicht mehr anschaust. Die Auszeit ist vielmehr eine Phase aktiver Erholung für den Körper und eine Phase, während der Kopf und Nerven einmal zur Ruhe kommen dürfen. Dein Pferd hat nun gewissermaßen Stress frei!
Herbstliche Scherereien – Pferde scheren oder nicht
Soll ich mein Pferd scheren oder nicht – diese Diskussion spaltet Jahr für Jahr im Herbst die Reitställe. Und die Frage, ob es richtig und gut für Dein Pferd ist, dass Du es scherst, musst Du Dir tatsächlich stellen. Denn es gibt Vor- und Nachteile beim Scheren.
Die schönsten Geschenke von Reitern für Reiter
Nächsten Monat ist Weihnachten. Das ist noch lange hin? Nicht wirklich. Der November, das beweisen ganz viele Umfragen, ist der wichtigste Monat, wenn…
Herbstzeit ist Hustenzeit – Erste Hilfe für Pferde-Bronchien und Pferdelunge
Husten ist die häufigste Erkrankung beim Pferd. Probleme mit den Atemwegen machen mehr als ein Drittel der inneren Erkrankungen des Pferdes aus. Insbesondere der allergische Husten ist dabei auf dem Vormarsch und treibt die Rate der Hustenpferde rasch voran. Aber auch Husten in Folge einer Erkältung kommt gerade jetzt in der nasskalten Jahreszeit häufig vor.
Licht im Dunkeln – Gut sichtbar in der dunklen Jahreszeit
„Sicherheit durch Sichtbarkeit“ – dieser ADAC-Slogan bringt es auf den Punkt: Nur wenn Du mit Deinem Pferd gut sichtbar bist, kannst Du in…