15 x wichtiges Weide-Wissen – wie Dein Pferd einen Wiesen-Spaß hat!
Endlich ist er da, der Frühling. Mit dem Frühjahr steht auch der langersehnte Weidegang für Dein Pferd vor der Tür: Die Vierbeiner genießen…
Hufpflege im Winter – warum ist sie so wichtig?
Schritt für Schritt zu gesunden Hufen in der kalten Jahreszeit – Die Hufe Deines Pferdes sind in den kalten Monaten großen Belastungen ausgesetzt: Die meisten Pferde stehen extrem lange in der Box, ihre Hufe sind also – gerade bei nicht ganz sauberem Matratzenstreu – permanent einem aggressiven und feuchten Klima ausgesetzt. Das greift das Hufhorn an. Die Gefahr von Strahlfäule steigt dadurch. Auch draußen ist der Boden eine echte Herausforderung für den Pferdehuf: Weiden und Paddocks sind häufig reinste Schlammgebiete. Auch hier setzt die dauernde Feuchtigkeit den Hufen Deines Pferdes. Wenn es dann friert, ist der Boden knüppelhart und das Pferd muss über hartgefrorene Unebenheiten stelzen. Die angegriffenen Hufe brechen dabei leicht aus.