Flott im Leichten Sitz – raus aufs Stoppelfeld
Das Korn ist gedroschen. Gerste, Weizen und Hafer sind eingefahren. Goldgelbe Stoppelfelder so weit das Auge reicht. Nun ist es Zeit für einen…
Luft zum Reiten – warum tiefes Durchatmen so wichtig ist
Jeder Reiter atmet – sonst würde er sicherlich nach kurzer Zeit leblos vom Pferd rutschen. Aber: Nicht jeder Reiter atmet richtig. Das wirkt…
Klettern mit Pferd – wie Du in Schräglage trainierst
Vorwärts, seitwärts und rückwärts – das sind die gängigen Richtungen beim täglichen Training Deines Pferdes. Erweitere das Ganze doch mal um eine neue Dimension:…
Rundherum bequem – so wichtig ist der perfekte Sattelgurt
Halt findet der Sattel auf dem Pferderücken nicht nur durch die perfekt angepasste Lage sondern auch durch einen entsprechenden Gurt, mit dem der…
Aufbau des Sattels – aus welchen Teilen besteht der Sattel?
Als Equipment Nummer eins spielt der Sattel eine entscheidende Rolle beim täglichen Reiten. Doch wie ist der „Thron“ des Reiters, der dem Pferd ebenso gut passen sollte wie seinem Reiter, eigentlich konstruiert und aufgebaut? Aus welchen Teilen besteht er und mit welchem Zubehör wird er ausgestattet? Das verraten wir Dir in diesem Beitrag. Er bildet gleichzeitig die Basis für viele folgende Themen, die sich beispielsweise um die perfekte Sattelpassform, die richtige Wahl der Sattelgurte oder um das passende Zubehör drehen.
Pferdefreundlich Sitzen – der Reitersitz im Fokus
„Kopf hoch, Hände ruhig, Hacken runter! So tönte es noch vor gar nicht langer Zeit aus dem Großteil der Reithallen. Doch je mehr…