Ein Herz für Leder – der Klassiker unter unseren Werkstoffen
Es ist der Klassiker unter den Materialien für Sättel und Zaumzeug. Zu Recht. Hochwertiges Leder ist einfach unschlagbar und punktet mit vielen Features,…
Flott im Leichten Sitz – raus aufs Stoppelfeld
Das Korn ist gedroschen. Gerste, Weizen und Hafer sind eingefahren. Goldgelbe Stoppelfelder so weit das Auge reicht. Nun ist es Zeit für einen…
Perfekt ausgerüstet aufs Turnier – dieses Equipment ist LPO-zulässig
Hübsch gestylt und sicher ausgerüstet, so gehst Du mit Deinem Pferd auf offiziellen Wettkämpfen an den Start. Doch was genau darfst Du anziehen?…
Angurten mit Fingerspitzengefühl – so ziehst Du den Sattelgurt richtig nach
Damit der Sattel einen festen aber bequemen Halt auf dem Rücken Deines Pferdes findet, musst Du nicht nur auf den richtigen Sattel und…
Rundherum bequem – so wichtig ist der perfekte Sattelgurt
Halt findet der Sattel auf dem Pferderücken nicht nur durch die perfekt angepasste Lage sondern auch durch einen entsprechenden Gurt, mit dem der…
Sauber verstaut im Sattelschrank – wie Du Sättel und Co. am besten aufbewahrst
Bestimmt kennst Du den Spruch „Ordnung ist das halbe Leben“. Doch: Es ist gar nicht so leicht im reiterlichen Alltagschaos ordentlich zu sein!…
Aufbau des Sattels – aus welchen Teilen besteht der Sattel?
Als Equipment Nummer eins spielt der Sattel eine entscheidende Rolle beim täglichen Reiten. Doch wie ist der „Thron“ des Reiters, der dem Pferd ebenso gut passen sollte wie seinem Reiter, eigentlich konstruiert und aufgebaut? Aus welchen Teilen besteht er und mit welchem Zubehör wird er ausgestattet? Das verraten wir Dir in diesem Beitrag. Er bildet gleichzeitig die Basis für viele folgende Themen, die sich beispielsweise um die perfekte Sattelpassform, die richtige Wahl der Sattelgurte oder um das passende Zubehör drehen.
Pferdefreundlich Sitzen – der Reitersitz im Fokus
„Kopf hoch, Hände ruhig, Hacken runter! So tönte es noch vor gar nicht langer Zeit aus dem Großteil der Reithallen. Doch je mehr…
Herrlicher Herbstausritt
Wenn die bunten Blätter fallen und die Nebelschwaden steigen, dann ist Herbst. Und was kann es Schöneres geben, als herrliche Ausritte durch die herbstliche Natur zu unternehmen. Damit Dein Herbstausritt zu einem wunderbaren Reiterlebnis wird, solltest Du im Vorfeld einiges bedenken. Dein Pferd muss artig und cool genug sein, um auch bei windigem Wetter ruhig zu bleiben. Du solltest die Strecken samt Bodengegebenheiten kennen. Und natürlich spielt auch die perfekte Ausrüstung eine wichtige Rolle, um das Herbstvergnügen im Sattel in vollen Zügen genießen zu können.
Spannend: Die Transformation von Leder bis zum fertigen Sattel
Wisst ihr, wie ein Sattel entsteht? Schaut euch unbedingt die Doku an, die Reitsport-Bloggerin Harriet Charlotte Jensen vom HCJ Magazine dazu gedreht hat.…