Ein Herz für Leder – der Klassiker unter unseren Werkstoffen
Es ist der Klassiker unter den Materialien für Sättel und Zaumzeug. Zu Recht. Hochwertiges Leder ist einfach unschlagbar und punktet mit vielen Features,…
HILFE – diese Extra-Zügel helfen Dir und Deinem Pferd
Vom Ausbinder über das gleitende Ringmartingal bis zum umstrittenen Schlaufzügel – Hilfszügel kommen häufig zum Einsatz unterstützen Ross und Reiter während ihrer Ausbildung.…
Perfekt ausgerüstet aufs Turnier – dieses Equipment ist LPO-zulässig
Hübsch gestylt und sicher ausgerüstet, so gehst Du mit Deinem Pferd auf offiziellen Wettkämpfen an den Start. Doch was genau darfst Du anziehen?…
Auswahl mit Köpfchen – wie Reithalfter wirken und wie Du sie richtig verschnallst
Die Trense soll dem Pferd so angenehm wie möglich sein, denn nur dann kann es motiviert mitarbeiten. Damit das Zaumzeug bequem sitzt und…
Weiche Zügelhilfen – so findest Du das richtige Gebiss
Vertrauensvoll lehnt sich Dein Pferd leicht ans Gebiss. Es kaut mit geschlossenem Maul und nimmt Deine feinen Zügelhilfen willig an. So sieht das…
Sauber verstaut im Sattelschrank – wie Du Sättel und Co. am besten aufbewahrst
Bestimmt kennst Du den Spruch „Ordnung ist das halbe Leben“. Doch: Es ist gar nicht so leicht im reiterlichen Alltagschaos ordentlich zu sein!…
Das Trensen-ABC – Weißt Du, aus welchen Teilen Dein Zaumzeug besteht?
Zwar bezeichnen wir sie umgangssprachlich als „Trense“, aber meinen in der Regel das Zaumzeug, wenn wir von der Ausrüstung sprechen, mit der das Pferd zum Reiten gezäumt wird. Da die Trense nur ein Teil des Zaumzeuges ist, aus welchen weiteren Riemen die Zäumung besteht und wie genau sie aufgebaut ist, lernst Du in diesem Blogbeitrag.
Pferde mit Köpfchen – der Pferdeschädel im Blick
Er ist groß und massig: Der Schädel Deines Pferdes – und selbst die edelsten Pferde haben im Vergleich mit anderen Tieren und auch mit dem Menschen einen echt riesigen Kopf. So groß wie der Pferdekopf auch ist, so sensibel ist er. Das musst Du stets im Hinterkopf behalten! Wie der Kopf Deines Pferdes aufgebaut ist und welche Besonderheiten er aufweist, das erfährst Du in diesem Beitrag. Warum die Fakten zum Pferdekopf so wichtig sind? Weil sie bei der Auswahl und Verschnallung der Zäumung eine entscheidende Rolle spielen.
Herrlicher Herbstausritt
Wenn die bunten Blätter fallen und die Nebelschwaden steigen, dann ist Herbst. Und was kann es Schöneres geben, als herrliche Ausritte durch die herbstliche Natur zu unternehmen. Damit Dein Herbstausritt zu einem wunderbaren Reiterlebnis wird, solltest Du im Vorfeld einiges bedenken. Dein Pferd muss artig und cool genug sein, um auch bei windigem Wetter ruhig zu bleiben. Du solltest die Strecken samt Bodengegebenheiten kennen. Und natürlich spielt auch die perfekte Ausrüstung eine wichtige Rolle, um das Herbstvergnügen im Sattel in vollen Zügen genießen zu können.